Wie in einem vorherigen Blog-Post zuvor habe ich bereits über Kryptowährungen gesprochen und der neuartigen Blockchain Technologie, die aktuell in aller Munde ist.

Viele wissen nicht so richtig, was diese Begriffe bedeuten. Daher möchte ich in diesem Blog etwas näher darauf eingehen.

BITCOIN

Der Bitcoin. Wie der Name im Einzelnen bereits verrät, handelt es sich um einen „Bit“ + „Coin“. Also um eine digitale Währung. Der Bitcoin ist auch der Ur-Vater des dezentralen Buchungssystems. Genauer: Mit dem Bitcoin ist es erstmals möglich das digitale Geld von A nach B zu transferieren, ohne Gefahr laufen zu müssen, dass die Person, die das Geld bewegt es möglicherweise verliert, es behält oder extrem hohe Gebühren für die Überweisung verlangt.

BLOCKCHAIN

Der BITCOIN besteht aus einem Zahlungssystem und einer Geldeinheit. Das Zahlungssystem, der sogenannten Blockchain hat die Fähigkeit, die gesamten Transaktionen, die weltweit dezentral verlaufen, in einem sogenannten „Journal“ zu speichern. Damit wird der Transfer von Coins protokolliert und somit festgehalten. Da dieses Journal öffentlich zugänglich ist, benötigt man keine Bank oder Zeugen wie Notare, die den Geldtransfer bezeugen. Denn das Journal der Blockchain speichert diese Information und alle Menschen können diese Bewegen somit sehen.

Für eine noch einfachere Visualisierung der Blockchain ist dieses Beispiel vielleicht noch besser:

Stellt euch vor, ihr bildet eine Menschenkette von z.B. 100 Menschen. Der Eine Mensch sagt dem anderen etwas ins Ohr. Dieser soll es möglichst weitersagen, bis der letzte Mensch in der Kette das Wort zugeflüstert bekommt. Was passiert? Im Laufe der Zeit verändert sich das Wort, weil sich jemand evtl. verspricht. Sodass am Ende der Kette ein völlig modifiziertes Wort herauskommt. Keiner der 100 Menschen wird nun zu 100% sicher sagen können, welches Wort zu Beginn lautete. In der Blockchain wird genau diese Kette dokumentiert und verhindert jegliche Fehler im Informationsfluss.

ALTCOINS

Altcoins sind Alternative Coins neben dem Ur-Coin, dem Bitcoin. Es gibt mittlerweile über 700 verschiedene Altcoins.  Die Altcoins sind aktuell eine sehr gute Möglichkeit, sich als Normalo in der Kryptoszene zu bewegen und sein Glück zu versuchen Geld zu verdienen. Denn die Altcoins variieren von Ihrem Wert enorm. Während der Bitcoin mittlerweile einen enormen Wert von ca. 10.000 € hat, gibt es Altcoins bereits für unter einem Cent. In der Kryptowährung kann man tatsächlich Coins unter 1 Cent kaufen. Diese Währung nennt sich Satoshi. Satoshi ist der Nachkomma Wert hinter dem Bitcoin. Das bedeutet, dass man für unter 1 Cent mehrere Coins kaufen kann.

ICO

Initial Coin Offering, auch ICO genannt, ist eine Form der Unternehmensfinanzierung. Ähnlich wie bei einem IPO, Initial Public Offering in der Wirtschaft, oder in anderen Worten: Aktienangebot eines Unternehmens, gibt es dies auch nun in der Welt der Kryptowährungen. Da viele junge Unternehmen neue Geschäftsmodelle auf den Markt bringen wollen, die auf die Blockchain-Technologie basieren, ist natürlich Geld für die Produktherstellung, bzw. Entwicklung der Idee notwendig. So bieten die jungen Unternehmen einfach eigene Coins an (Altcoins), um diese dann an die Crowd zu verkaufen. Damit sammelt das Unternehmen enorme Summen ein, um mit dem Kapital die Entwicklung anzugehen.

Wallet

Digitale Währungen, also die Coins, müssen ähnlich wie im realen Leben in einen Geldbeutel. In der Kryptoszene spricht man hier von einem „Wallet“. Es gibt verschiedene Wallets, in denen man die verschiedenen Coins aufbewahren kann. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass der Wallet eine sogenannte „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ hat. Das ist eine Art Tresor, um dein Geldbeutel im Netz vor Hackerangriffen zu schützen. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Hacker Wallets einfach leergeräumt haben. Strafrechtliche Verfolgungen sind aufgrund der Anonymität im Internet unmöglich.

Es gibt noch viele Punkte und Themen in der Kryptoszene, die ich mit euch teilen möchte. Diese folgen in den nächsten Blog-Posts. So habt Ihr die Zeit euch Schritt für Schritt über dieses Thema auseinanderzusetzen.

Du bist immer noch auf der Suche nach einer coolen Winterjacke? Dann bist du hier genau richtig. Die Rede ist hier von einem Fashion-Dauerbrenner: Die Lammfelljacke!

Kuschelweiche Daunenjacken sind zwar angesagt zwar wie noch nie, doch die Pilotenjacke ist einfach unschlagbar.

Eine echte Lammfelljacke hält extrem warm, ist strapazierfähig und atmungsaktiv. Wer in so eine Jacke investiert, der hat sich ein Lieblingsteil fürs Leben gekauft. Es gibt auch günstige Alternativen wie hier in meinem Beispiel aus Lammfellimitat. Es sei denn, du lebst in Russland, Skandinavien, Kanada und Co.

Show-Time für Statement-Schals! Hauptsache was Warmes am Hals? Stylishe, auffällige Schals können einen Look richtig aufpeppen. Na dann, einen üppigen Schal anziehen und sich mit dem einkuscheln!

Lange Kunstlederjacke mit Kragen. Farblich passendes Innenfutter aus Lammfellimitat. Gürtel mit Metallschnalle am Saum mit einem Reverskragen und Reißverschluss vorne.

Der Rolli hält warm, ist zeitlos und chic. Der Rollkragenpullover ist und bleibt ein zeitloser Klassiker. Designgrößen wie Coco Chanel ordneten den Pullover als festen Bestandteil in ihrem Kleider-Repertoire ein. In Kombination mit einem Trenchcoat, Pilotenjacke und spitzen Stiefeln steht einem eleganten Auftritt nichts mehr im Weg.  Absatzschuhe verleihen dem Look die perfekte Eleganz.

SHOP MY LOOK

Jacket, Sweater & Scarf By Zara

Pants By Eksept

Boots By Nastygal

Baker Boy Hat By Asos

 

MORE PILOT JACKETS